#
239

Vermögen oder Versagen – was bringt Daytrading am Ende wirklich?

Folge
239
4.7.2025
arrow left
Alle Podcastfolgen

Wer kennt sie nicht – plakativen Schlagzeilen wie „Reich werden an der Börse“ oder „Mit dieser Anlagestrategie werden Sie Millionär“. Oft wird suggeriert, dass man speziell mit Daytrading ganz leicht erfolgreich sein kann. Wie diese Art des Anlegens generell zu beurteilen ist und was es dabei zu beachten gilt, wollen wir heute in dieser Podcast-Folge besprechen, wie immer mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.

Abonnieren Sie unseren Podcast

Karl beantwortet folgende Fragen:

  • Wie hat sich Schmidt mit seiner ersten Aktie gefühlt, als Spekulant oder Investor? (1:22)
  • Hat Schmidt schon einmal eine Aktie am selben Tag gekauft und dann wieder verkauft? (2:27)
  • Ist es schon Daytrading, wenn man am selben Tag Aktien kauft und verkauft? (3:22)
  • Was ist Daytrading und wie funktioniert es? (3:52)
  • Mit welchen Anlageklassen funktioniert Daytrading? (4:30)
  • Welche technischen Voraussetzungen benötigt man zum erfolgreichen Daytrading? (5:42)
  • Was sind gängige Strategien im Daytrading? (7:12)
  • Was hält Schmidt von CFDs, die das taggleiche Kaufen und Verkaufen erleichtern sollen? (8:42)
  • Wie läuft eine typische CFD-Spekulation ab? (9:52)
  • Kann man sich beim CFD-Trading im Besonderen und beim Daytrading im Allgemeinen stark verschulden? (10:47)
  • Ist Daytrading überhaupt seriös und legal in Deutschland? (12:12)
  • Woher können Daytrader Informationen beziehen, die für das Daytrading relevant sind?  (13:23)
  • Ist die Fundamentalanalyse (Wirtschafts-, Unternehmenszahlen) für Daytrader geeignet? (14:24)
  • Wie viel Kapital benötigt man idealerweise fürs Daytrading? (15:21)
  • Wie hoch ist der Zeitaufwand für Daytrading? (15:52)
  • Wie groß ist das Suchtpotenzial beim Daytrading einzuschätzen? (16:51)
  • Ist Daytrading für Privatanleger überhaupt sinnvoll oder profitieren vor allem professionelle Händlerinnen und Händler? (18:55)
  • Was würde Karl Matthäus Schmidt seiner kleinen Tochter raten, wenn sie in zehn Jahren Aktien ganz allein kaufen möchte? (19:37)

Gut zu wissen:

  • Daytrading ist das Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren am selben Tag.
  • Ziel ist es, von kurzfristigen Kursbewegungen zu profitieren, oft innerhalb von Minuten oder Stunden.
  • Daytrading kann mit allen Anlageklassen betrieben werden, die stärker schwanken. Oft werden Aktien genutzt.
  • Für erfolgreiches Daytrading benötigt man Zugang zu Echtzeit-Kursen, einen zuverlässigen Online-Broker und ggf. ein Handelssystem, das Kauf- und Verkaufssignale liefert.
  • Für das Trading selbst sind kleine Beträge ausreichend, aber die Kosten für technische Ausstattung können erheblich sein.
  • Das Suchtpotenzial ist extrem hoch, vergleichbar mit Glücksspiel.
  • Daytrading ist in Deutschland legal und wird von der BaFin beaufsichtigt, dennoch ist es hochriskant.
  • Daytrading ist keine seriöse Anlagestrategie – speziell für die Altersvorsorge ist es absolut ungeeignet.  
  • Der Verlust des kompletten eingesetzten Kapitals muss verkraftbar sein.
Über den Macher
Karl Matthäus Schmidt
  • Sohn einer Bankiersfamilie in sechster Generation
  • Lebt im Berliner Umland und ist Vater von fünf Kindern
  • 1994 gründete er mit 25 Jahren Consors, den ersten Online-Broker Deutschlands
  • Gründer und CEO der Quirin Privatbank, der ersten unabhängig beratenden Bank in Deutschland
  • 2013 brachte er quirion, die digitale Geldanlage der Quirin Privatbank, auf das Finanzparkett
  • Sein Antrieb: eine faire und transparente Finanzberatung für alle

Eine weitere Folge zu diesem Thema

Das könnte Sie auch interessieren

August 25, 2023
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 178 vom 25. August 2023: Geldanlage in Gefahr – können Fonds & ETFs eigentlich pleitegehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

August 12, 2022
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 123 vom 12. August 2022: German Angst – gibt es sie wirklich und wie beeinflusst sie Anlegende?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

June 24, 2022
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 116 vom 24. Juni 2022: Tipps für die Anlageberatung – woran erkennt man gute Berater:innen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Disclaimer

Der Beitrag ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Er enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Erläuterungen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt und können keine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung ersetzen.

Die Informationen stellen keine Anlage- Rechts- oder Steuerberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar. Die Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist nicht erlaubt. Kein Teil darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung nachgedruckt oder in ein Informationssystem übertragen oder auf irgendeine Weise gespeichert werden, und zwar weder elektronisch, mechanisch, per Fotokopie noch auf andere Weise.