#
246

Geld richtig anlegen: Was sind Finger-weg-Investments?

Folge
246
10.10.2025
arrow left
Alle Podcastfolgen

Erfolg entsteht nicht nur durch das, was man tut – sondern ebenso durch das, worauf man ganz bewusst verzichtet. Das gilt nicht zuletzt auch bei der Geldanlage. Das bedeutet unter anderem, überteuerte Produkte zu meiden. Darum und um andere Fallstricke bei sogenannten „Finger-weg-Investments“ geht es in der aktuellen Podcast-Folge mit Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion.

Abonnieren Sie unseren Podcast

Karl beantwortet folgende Fragen:

  • Warum ist Verzicht manchmal der entscheidende Schlüssel zum langfristigen Anlageerfolg? (1:09)
  • Woran können Privatanleger schlechte oder ungeeignete Finanzprodukte grundsätzlich erkennen? (2:19)
  • Was spricht gegen aktiv gemanagten Aktien-, Renten- und Mischfonds? (3:39)
  • Gibt es nicht aktive Fonds, die über Jahre hinweg einen guten Job machen? (5:34)
  • Warum sagt man bei Versicherungsprodukten: „Die Garantie frisst die Rendite“? (6:45)
  • Ganz auf Garantien verzichten? Kann das wirklich die Lösung sein? (8:19)
  • Warum schneiden im Endeffekt Anlagen ohne Absicherung deutlich besser ab als Produkte mit Garantie? (9:06)
  • Weshalb sind kapitalbildende Lebensversicherungen für die meisten ein schlechtes Geschäft? (10:29)
  • Was ist das eigentliche Problem bei Zertifikaten und warum unterschätzen viele Anleger das Risiko? (11:41)
  • Wie hoch können im schlimmsten Falle die Verluste bei Zertifikaten sein? (13:26)
  • Wo liegt das Problem bei sogenannten Alternativen Investments? (14:01)
  • Wie sieht es mit Risiken bei Private-Equity-Investments aus? (15:19)
  • Werden die Risiken von Private Equity mit genügend Rendite belohnt? (16:04)
  • Warum sollte man Hedgefonds meiden und was steckt überhaupt genau hinter dieser Anlageform? (17:37)
  • Was können Anleger konkret tun, um sich vor überteuerten und unnötigen Finanzprodukten zu schützen? (19:49)
  • Worauf wird Karl Matthäus Schmidt als nächstes verzichten, um erfolgreich zu sein? (20:40)

Gut zu wissen:

  • Erfolg entsteht oft durch Verzicht – auch an der Börse.
  • Komplexe Produkte meiden – was nicht zu verstehen ist, kauft man besser nicht.
  • „Hohe Rendite ohne Risiko“ gibt es nicht.
  • Kosten fressen Rendite – 2 bis 3 % p. a. Produktgebühren sind ein No-Go.
  • Aktive Fonds schlagen langfristig selten den Markt, auch weil sie zu teuer sind.
  • Fonds-Ranglisten sind nutzlos, vergangene Erfolge lassen sich kaum wiederholen.
  • Versicherungen nur zum Absichern nutzen – für die Kapitalanlage sind sie viel zu teuer und bieten zu wenig Renditechancen.
  • Zertifikate sind oft komplex und ebenfalls teuer – die Renditechancen wiegen das nicht auf.
  • Dieses Missverhältnis gilt z. B. auch für Private-Equity-Investments oder Hedge-Fonds.
  • Konzentration auf das Wesentliche: eine langfristige, internationale Aktienanlage, bei Bedarf ergänzt durch Anleihen – und das am besten breit gestreut mit ETFs.
Über den Macher
Karl Matthäus Schmidt
  • Sohn einer Bankiersfamilie in sechster Generation
  • Lebt im Berliner Umland und ist Vater von fünf Kindern
  • 1994 gründete er mit 25 Jahren Consors, den ersten Online-Broker Deutschlands
  • Gründer und CEO der Quirin Privatbank, der ersten unabhängig beratenden Bank in Deutschland
  • 2013 brachte er quirion, die digitale Geldanlage der Quirin Privatbank, auf das Finanzparkett
  • Sein Antrieb: eine faire und transparente Finanzberatung für alle

Eine weitere Folge zu diesem Thema

Das könnte Sie auch interessieren

August 25, 2023
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 178 vom 25. August 2023: Geldanlage in Gefahr – können Fonds & ETFs eigentlich pleitegehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

August 12, 2022
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 123 vom 12. August 2022: German Angst – gibt es sie wirklich und wie beeinflusst sie Anlegende?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

June 24, 2022
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 116 vom 24. Juni 2022: Tipps für die Anlageberatung – woran erkennt man gute Berater:innen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Disclaimer

Der Beitrag ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Er enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Erläuterungen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt und können keine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung ersetzen.

Die Informationen stellen keine Anlage- Rechts- oder Steuerberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar. Die Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist nicht erlaubt. Kein Teil darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung nachgedruckt oder in ein Informationssystem übertragen oder auf irgendeine Weise gespeichert werden, und zwar weder elektronisch, mechanisch, per Fotokopie noch auf andere Weise.