Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – oft unbemerkt, aber mit wachsendem Einfluss. Von Sprachassistenten über personalisierte Lernsysteme bis hin zu autonomen Fahrzeugen: KI verändert, wie wir leben, lernen und arbeiten. Doch was bedeutet das für uns und besonders für die nächste Generation? Wie wird KI die (Aus-)Bildung unserer Kinder prägen, welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich, und welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen?
In unserer Veranstaltung erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Freuen Sie sich auf eine informative Diskussion, die Denkanstöße für die Zukunft liefert.
Das Event ist leider ausgebucht.
Prof. Dr. Björn Eskofier ist Leiter des Machine Learning and Data Analytics (MaD) Lab an der FAU Erlangen-Nürnberg und Associate PI am Helmholtz Zentrum München. Er promovierte in Biomechanik an der University of Calgary und war Gastprofessor am MIT (2018) und Stanford (2023). Als Gründer von drei Startups treibt er digitale Gesundheitslösungen voran. Für seine Forschung erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Curious Minds Award (2021) vom Manager Magazin. Er ist Vater von vier Kindern und engagiert sich für ein vernetztes digitales Gesundheitsökosystem.
Tobias Strack, Niederlassungsleiter der Quirin Privatbank in Nürnberg, ist seit mehr als 20 Jahren in der Vermögensplanung tätig. Nach 11 Jahren bei einer deutschen Großbank, entschied er sich für die Quirin Privatbank – überzeugt von einem Konzept, das Unabhängigkeit und Transparenz in den Mittelpunkt stellt.
Sein Ziel ist es, individuelle Anlagestrategien zu entwickeln, die genau zu den finanziellen Zielen und Bedürfnissen seiner Mandantinnen und Mandanten passen.
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin für ein erstes Kennenlernen - wann und wo Sie möchten!
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Vermögensplanung.