Podcast Folge 239 vom 04. Juli 2025: Vermögen oder Versagen – was bringt Daytrading am Ende wirklich?
Wer kennt sie nicht – plakativen Schlagzeilen wie „Reich werden an der Börse“ oder „Mit dieser Anlagestrategie werden Sie Millionär“.
Mein Podcast bringt Licht in den Anlagedschungel und hilft Ihnen, fundierte Anlageentscheidungen für die Zukunft zu treffen. Ich lade Sie herzlich ein, regelmäßig reinzuhören und freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen!
Im Podcast „klug anlegen“ plaudert Karl Matthäus Schmidt mit Moderator Andreas Franik über Themen wie Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Lassen Sie sich mit informativen Beiträgen durch die faszinierende Welt der Finanzen führen – und das alles mit einer Prise Spaß und Unterhaltung!
Sie erfahren,
Wer kennt sie nicht – plakativen Schlagzeilen wie „Reich werden an der Börse“ oder „Mit dieser Anlagestrategie werden Sie Millionär“.
Auch wenn die jüngsten Wachstumszahlen leicht positiv überraschen konnten, bleibt leider der Eindruck: Die deutsche Wirtschaft liegt am Boden. Meldungen über Stagnation, Kürzungspläne und Pleiten prägen die aktuellen Schlagzeilen.
Die Präsidentschaftswahl in den USA ist entschieden – und gewonnen hat Donald Trump. Wir wollen heute aus erster Hand hören, wie die aktuelle Stimmung unter den Amerikanerinnen und Amerikanern ist, wie der Wahlabend in einer klassischen Sportsbar ablief und wie es nun vermutlich weitergeht.
Wer in Deutschland an der Börse investieren möchte, kommt am DAX nicht vorbei. Seine kleineren Brüder sind der MDax und der SDax für die Nebenwerte. In den USA wiederum kennen viele den Dow Jones, in Japan den Nikkei und global gesehen hat sich der MSCI World einen Namen gemacht.
Als Sohn einer Bankiersfamilie in sechster Generation hat Karl Matthäus Schmidt schon immer eine Frage besonders beschäftigt: „Wie kann ich die Menschen in Deutschland zu besseren Anlegerinnen und Anlegern machen?“ Er gilt als Enfant terrible der Bankenwelt. Mit viel Herzblut und Pioniergeist hat er bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht. 1994 gründete er mit nur 25 Jahren Consors, den ersten Online-Broker Deutschlands, den er fünf Jahre später an die Börse führte und schließlich an eine französische Großbank verkaufte. In den Folgejahren entwickelte er eine zweite Bankeninnovation in Deutschland, die unabhängige Beratung auf Honorarbasis, und gründete 2006 die heutige Quirin Privatbank. 2013 brachte er quirion, die digitale Geldanlage der Quirin Privatbank, an den Start. Gemeinsam kombinieren die Quirin Privatbank und quirion das Beste aus beiden Welten: persönliche Vermögensberatung und digitale Geldanlage.
Wissenschaftlich fundierte Geldanlage – frei von Prognosen und Spekulationen
Faire Konditionen inklusive Familien-Rabattstaffel – ohne versteckte Provisionen zu kassieren
An 15 Standorten deutschlandweit für Sie da – auf Wunsch auch per Videocall
Über 100.000 Kundinnen und Kunden vertrauen uns und unserer Tochter quirion mehr als 9 Mrd. Euro an
Sorgfältige Auswahl der am Markt verfügbaren Anlageprodukte – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und finanziellen Ziele
Unabhängige und transparente Beratung auf Augenhöhe – ganz ohne Fachchinesisch