So erfreulich sehr positive Aktienjahre auch sind, so werfen sie doch regelmäßig die Frage auf, ob danach nicht mit höherer Wahrscheinlichkeit eine stärkere Korrektur folgen müsste.
In diesem Zusammenhang halten wir folgendes Schaubild für aufschlussreich. Es zeigt (Stand: 17.12.2024) die prozentuale Wertentwicklung des S&P 500 Index1 für jedes der vergangenen 97 Jahre – gruppiert jeweils in Schritten von zehn Prozentpunkten2.
Recht deutlich fällt zunächst die Rechtslastigkeit der Renditeverteilung auf. Lediglich in einem knappen Drittel aller Fälle ergab sich ein Jahresverlust. In gut zwei Dritteln dagegen resultierte Gewinn. Das ist schon einmal eine erfreuliche Erkenntnis, die unterstreicht, dass die durchschnittliche Wertentwicklung insgesamt positiv und der Aktienmarkt eben kein Null-Summen-Spiel ist. Dieses Ergebnis sollte nicht allzu sehr überraschen.
Etwas überraschender ist womöglich, dass Zuwächse im einstelligen Bereich gar nicht so häufig sind (in nur 16 von insgesamt 97 Jahren), was man angesichts eines langfristigen Durchschnittswertes von rund 8 % p. a. ja durchaus vermuten könnte. Es sind aber die zweistelligen Wertzuwächse (zwischen 10 und 20 % bzw. 20 und 30 %), die am häufigsten vorkommen.
Beachtenswert ist auch, dass selbst nach Jahren mit extrem guter Performance zwischen 20 und 50 % überwiegend positive Jahre folgten, nämlich in 18 von insgesamt 27 Fällen. Der Mittelwert aller dieser Folgejahre lag bei immerhin 6,7 %, also nicht allzu weit unter dem Gesamtdurchschnitt.
Es ist also alles andere als ausgemacht, dass auf ein sehr starkes Aktienjahr ein schwaches folgen muss. Zwar sind Korrekturen letztlich unvermeidbar, prognostizieren lassen sie sich aber leider nicht. Dies wird durch eine Vielzahl empirischer Studien bestätigt: Anlagestrategien, die versuchen, solchen Korrekturphasen auszuweichen, weisen letztlich eine schlechtere Wertentwicklung3 auf als Strategien, die konsequent investiert bleiben. Um ein berühmtes Zitat von John Maynard Keynes zu paraphrasieren: Es ist die Pflicht eines jeden Aktieninvestors, Korrekturphasen durchzustehen. Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht: … denn nur dann kann er gute Erträge ernten.