Bootcamp – ich trainiere mit
Auch wenn ich als CEO viele Themen begleite, eines hat immer Priorität für mich: unsere Kundinnen und Kunden. Mir ist der persönliche Kontakt zu ihnen so wichtig, dass ich auch noch selbst berate. Dabei gelten für mich dieselben Qualitätsmaßstäbe wie für unsere Beraterinnen und Berater, denn ich möchte als CEO und als Leiter Vertrieb nur das Beste für unsere Kundinnen und Kunden.

So wie wir als Quirin Privatbank uns weiterentwickelt haben, so hat es auch unsere Beratung – wobei sich an unserer DNA, der von Provisionen unabhängigen Beratung, nie etwas geändert hat. Aber wir wollen nicht mehr nur das Geld unserer Kunden gut anlegen, sondern ihnen helfen, ihre finanziellen Ziele und Wünsche zu erfüllen, denn Geld allein macht nicht glücklich.
Dafür haben wir im vergangenen Jahr einen interaktiven Vermögensplaner eingeführt, den Q-Navigator. Er visualisiert die finanzielle Zukunft unserer Kunden, ergänzt bei Bedarf mit ganz konkreten Zielen. Ich hoffe, dass schon viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den Genuss dieses Tools gekommen sind, da alle Beraterinnen und Berater bei uns bereits damit arbeiten.
Letzte Woche habe ich im Bootcamp in Frankfurt mit einigen Beraterinnen und Beratern gemeinsam die „Schulbank“ gedrückt und mich in Sachen Q-Navigator noch einmal coachen lassen. Dabei haben wir u. a. einen Trainingsfall bearbeitet, bei dem ein Familienunternehmer Anfang 60 in fünf bis sechs Jahren seine Nachfolge regeln möchte – mit klar definierten Zielen für Familie, Unternehmen und Vermögen. Und ich muss sagen, das hat richtig Spaß gemacht. Vom Coach, dem Stuttgarter Berater Michael Raith, gabs sogar ein dickes Lob.
Warum ich als CEO da mitmache, hat mich danach ein Kollege gefragt. Für mich liegt das eigentlich auf der Hand, das sind vor allem zwei Punkte:
- Nur wer selbst berät, kann Beratung weiterentwickeln.
- Nur wer auf Augenhöhe trainiert, kann ein Vorbild sein.
So sehe ich meine Rolle – und so kann ich hoffentlich auch ein Vorbild sein. Profitieren auch Sie von den Möglichkeiten des Q-Navigators – bei einem persönlichen Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern unseres Hauses. Vereinbaren Sie am besten gleich jetzt einen Termin, es lohnt sich.
Vom Banker zum Buchautor
Seit Jahrzehnten bin ich in der Finanzbranche unterwegs. Ich habe viel gesehen, gehört und erlebt: überteuerte Produkte, unpassende Anlageberatungen, die keine Beratungen, sondern Verkaufsgespräche waren, fortlaufende Umschichtungen, um immer neue Erträge zu generieren und so weiter – die Liste ist endlos. Schon lange wollte ich in einem Buch zeigen, dass man diesen ganzen – entschuldigen Sie bitte diesen saloppen Ausdruck – Quatsch weglassen kann (weil er nur den Banken nützt) und dass es trotzdem oder gerade deswegen ganz einfach ist, Geld gut anzulegen. Und ich wollte zeigen, wie Geld wirklich glücklich macht. Letztes Jahr im November war es dann so weit – mein Buch „Geld im Glück“ ging in den Handel.

Und nun sind wir auf Reisen – seit April stellen wir das Buch bundesweit in den Niederlassungen der Quirin Privatbank vor. Dabei geht es darum, Menschen zu ermutigen, loszulegen, die ersten oder die richtigen Schritte auf dem Finanzparkett zu tun. Denn: Zu einem glücklichen Leben gehört Geld. “Geld im Glück” hilft Ihnen, zu beantworten, was Sie wirklich glücklich macht und wie Ihr Vermögen diesem Ziel dient.

Mein Highlight der Buchreise ist, dass uns der professionelle Turniertänzer, Wertungsrichter und Fernsehmoderator Joachim Llambi begleitet. Wir kennen uns aus meinem Podcast “klug anlegen”, Joachim ist nicht nur Tanzprofi, sondern kennt sich auch in Geldangelegenheiten gut aus, er ist gelernter Sparkässler und ehemaliger Börsenmakler. Er fühlt mir zunächst im Interview auf den Zahn und lädt dann die Gäste ein, neben den theoretischen Schritten auf dem Finanzparkett an diesem Abend auch ein paar Schritte auf dem Tanzparkett zu wagen.
An dieser Stelle möchte ich mich für die tatkräftige Unterstützung und fantastische Organisation bedanken, die die Niederlassungen vor Ort leisten – ohne sie wären diese Veranstaltungen nicht möglich. Ein großer Dank auch an Joachim Llambi, dass er diese Buchreise mit seinem Charme, seiner Expertise und seinen Tanzkünsten bereichert.

Alle für alle
Unser Ziel, mehr Menschen zu besseren Anlegern zu machen, kann ich nicht allein erreichen – mittlerweile arbeiten rund 350 Kolleginnen und Kollegen über beide Marken hinweg mit mir an dieser Mission. Dabei ist unsere Mannschaft, sprich die Teams aus den Niederlassungen vor Ort und die Kollegen in der Zentrale, über die ganze Republik verteilt. Für den Erfolg eines Unternehmens ist der persönliche Austausch essenziell, das haben spätestens in der Coronapandemie alle zu spüren bekommen. Deshalb kommen wir einmal im Jahr alle persönlich zusammen, alle Mitarbeitenden bundesweit, bei unserem Q-Day.

Dieses Jahr ging es – im Gegensatz zu den vorigen Jahren – vor allem um den Austausch untereinander – ganz nach dem Motto: Business? Smalltalk? Egal. Hauptsache: echte Gespräche, ohne Agenda, ohne Filter, ohne KPIs im Kopf. Denn: Die besten Gespräche passieren oft nicht im Meeting- oder Konferenzraum. So fand der Q-Day dieses Mal an einem Ort statt, der für meinen Vorstandskollegen Johannes Eismann und mich mehr als nur Kulisse war: in einem fränkischen Biergarten – der Heimat unserer Jugend. Zwischen Maßkrug und Bierzeltgarnitur wurde gelacht, diskutiert, zugehört – und ja, auch getanzt.
Manchmal geht das in der Hektik des Alltages unter – deswegen möchte ich mich an dieser Stelle im Namen des Vorstandes noch einmal herzlich bei allen Mitarbeitenden bedanken: Wir haben viel geschafft, in diesem Jahr, im letzten und in all den Jahren davor – das wäre ohne Euch nicht möglich gewesen, vielen Dank! Dasselbe gilt für unsere Kundinnen und Kunden – auch ohne Sie wären wir nicht da, wo wir heute sind. Viele von Ihnen sind seit Jahren mit uns verbunden, andere kennen uns erst kurz – unser Dank gilt Ihnen allen, wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg mit Ihnen.